Cannelloni mit Spinat und Ricotta an Tomatensugo & nach Art des Hauses

Cannelloni mit Spinat und Ricotta an Tomatensugo & nach Art des Hauses

Fertige Cannelloni-Nudeln. Ja. Fertige.

Also zur Füllung: Eine Schalotte und eine große Knoblauchzehe fein hacken, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn die Schalotten glasig sind ~300g Spinat hinzugeben – wenn es frischer Spinat ist, kurz im Öl durchschwenken, dann für 2-3 Minuten einen Deckel auflegen, wenn es gefrorener Spinat ist, direkt den Deckel für ~5 Minuten bei reduzierter Temperatur auflegen, dann im Öl schwenken und die Flüssigkeit noch reduzieren – bis er weich ist. In eine Schüssel geben, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1 Ei, einen Schuss Olivenöl hinzufügen und alles gut verrühren.

Und zum Tomatensugo: 1 EL Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen, 1 TL Tomatenmark leicht rösten und dann entweder a) gehäutete und gehackte Tomaten dazugeben, oder b), eine Dose stückige Tomaten dazugeben. Alles kurz aufkochen lassen, dann mit Salz, Pfeffer, Zucker (oder Ahornsirup) abschmecken.

Eine Ofenfeste Form mit Olivenöl auswischen und eine dünne Schicht vom Tomatensugo angießen und verteilen, den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Ricotta/Spinat-Mischung in einen Spritzbeutel geben und die Cannelloni-Nudeln damit füllen, die Cannelloni mit dem restlichen Sugo begießen und gleichmäßig verteilen, mit gewürfeltem Mozzarella belegen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Bei 180°C Umluft für 30-35 Minuten im Backofen garen, bis die Nudeln weich und der Käse zerlaufen und gebräunt ist.