Das kann schon ein Paar Tage vorher erledigt werden:
(z.B.) 2 Laugenweck, 3 Weizenbrötchen (das sind insgesamt ~450g-500g) in (einigermaßen) gleichmäßige Würfel von ~ 8-10mm Kantenlänge schneiden,

den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Würfel gleichmäßig, ohne, dass sie gestapelt sind, auf den Blechen verteilen.
Die Bleche für 20-30 Minuten in den Backofen geben. Nach Ablauf der Zeit, die Würfel wenden und für weitere 20-30 Minuten zurück in den Backofen stellen, so dass die Würfel gleichmäßig geröstet sind.
Die Backbleche aus dem Ofen nehmen und die nun gerösteten Würfel ganz abkühlen lassen. Die Würfel in eine große Schüssel geben und mit einem sauberen Küchentuch bis zur Verwendung aufbewahren.
Jetzt aber:
1 mittelgroße Zwiebel in Brunoise schneiden, in einer Kasserolle 1 EL Butter langsam schmelzen, die Zwiebel in der Butter glasig dünsten. 350-400ml Milch hinzufügen und handwarm erhitzen.
1 Bund glatte Petersilie nicht zu fein hacken und bereitstellen.
Die Milch/Butter/Zwiebelmischung über die Croutons geben, immer wieder unterheben und so einweichen. Wenn die Masse abgekühlt ist die Petersilie und 1 Ei einarbeiten.

Ist der Teig zu dick, vorsichtig Milch angießen, ist er zu flüssig, Semmelbrösel, oder besser, Panko beimischen.
1 großen Topf mit reichlich Wasser aufsetzen.
Aus den ~ 1kg Teig zwei gleichmäßige Stränge formen, je in eine Serviette (ohne Weichspüler gewaschen, frisch durchgespühlt) wickeln, die Enden mit Küchengarn fest verschnüren.

Wenn das Wasser kocht, reichlich salzen und die beiden Serviettenknödel für 30 Minuten simmern – nicht kochen! – lassen.
Nach der Zeit die Serviettenknödel aus dem Wasser nehmen und auspacken.

Dann in gleichmäßige Scheiben schneiden, die Scheiben so als Beilage benutzen, oder in Butter oder Pflanzenöl anbraten und dann verwenden.