7g Trockenhefe (1 Beutel) und 10g Zucker in 170g handwarmer Milch auflösen. 400g Weizenmehl 550, 40g Zucker, 4g Salz trocken vermischen, 1 ganzes Ei Größe L hinzugeben, die Milch mit der Hefe und dem Zucker angießen. Dann die Küchenmaschine mit dem Knethaken auf langsamer Fahrt (~Stufe 2) alles für 5 Minuten verkneten lassen. Jetzt 100g kalte Butter in Stückchen hinzugeben und weitere 10 Minuten bei etwas mehr Geschwindigkeit kneten lassen.
Den Teig, mit einem feuchten Tuch abgedeckt für 1h ruhen lassen und dann über nacht im Kühlschrank gehen lassen.
1 Kastenform mit Backpapier auslegen, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, leicht andrücken – „entgasen“ – und aus dem Teig 3 oder 4 gleichmäßige Kugeln formen. Die Kugeln „auf Stoß“ in die Backform geben, mit Eistreich (1 Ei, Priese Salz, Priese Zucker, 1 TL Wasser gut vermischt) einpinseln. Den Rest vom Eistreich in den Kühlschrank stellen und den Teig für 2-3 Stunden, wieder mit einem feuchten Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann den Backofen auf 180°C O/U vorheizen und den Einback nochmals mit Eistreich bepinseln und auf der unteren Schiene für 30-35 Minuten backen. Nach der Zeit (oder Sichtkontrolle …) die Backform aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten abkühlen lassen. Danach den Einback aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Ist prima mit Butter und Marmelade, oder als Basis für Sandwiches.