Zuerst den Blini-Teig: 85g Weizenmehl 405, 1 Priese Salz, 1 TL Backpulver mit den Schneebesen verrühren, dann 1 Vollei und 1 TL flüssigen Honig hinzugeben, wieder alles verrühren und dabei 150g Milch unterheben. Der Teig soll nicht zu dickflüssig und nicht zu dünn werden. Er soll langsam vom Löffel tropfen können.
Eine Pfanne vorheizen, mit neutralem Öl ausschwenken und auf nicht zu hoher Hitze (hier bei Induktion: Stufe 6) und 5-7 mal je 1 EL vom Teig hineingeben. Für 3-4 Minuten braten, dann umdrehen und für 1-2 weitere Minuten fertig garen. Dann auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
Sauerrahm mit Dill, Salz, Pfeffer würzen und verrühren. Den Lachs teilen.
Blinis mit dem Dill-Sauerrahm bestreichen, Lachs auflegen und – wer hat – Saiblings-, Forellen- oder Kaviar vom Stör auflegen.
Überzählige Blini halten sich, auf einem Brett angefroren und dann in einem Beutel verpackt, für 1/2 Jahr im Tiefkühler.