Chawanmushi

Chawanmushi

Deepl behauptet das hier:

Eine japanische Eierspeise, die nicht ganz mit Eierstich vergleichbar ist. Chawanmushi wird im Dämpftopf in Teeschüsseln mit Deckel gegart. Der erste Versuch.

Ein nicht zu kleines Gefäß auf eine Waage stellen und Tara drücken. 2 Eier hineingeben und das gewogene Gewicht merken.

Gewicht der Eier x3 ist die benötigte Menge Dashi

Die dreifache Menge an Dashi, 2-3 TL Sojasauce, 2-3 TL Sake hinzufügen und alles gut miteinander vermischen, OHNE viel Luft unterzuschlagen.

Dann durch ein Sieb in eine Karaffe oder ein anderes Gefäß mit Tülle zum Ausgießen passieren.

Einen Dämpfansatz in einen großen Topf geben, eine entsprechende Mange Wasser einfüllen, den Deckel auflegen und aufkochen.

2 möglichst dünnwandige Schüsseln, für die es einen Deckel gibt (oder, die sich z.B. mit Alufolie abdecken lassen) – eigentlich ja japanische Teetassen mit Deckel – mit z.B. einer Garnele, einigen Erbsen, Pilzscheiben bestücken. Jetzt die Mischung aus Dashi, Eiern, Sojasauce, Sake in die Schüsseln gießen. Möglichst wieder ohne Luft in die Mischung zu bringen.

Die Schüsseln, mit Deckel, auf den Dämpfeinsatz stellen und für ~18-20 Minuten dämpfen. Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn beim Anstechen mit einem Zahnstocher nur klare Flüssigkeit austritt.

Z.B. mit dem fein geschnittenen Grün von einer Frühlingszwiebel dekoriert servieren.