Brathuhn an Ofengemüse

Brathuhn an Ofengemüse

2 Tage lohnender Vorlauf.

Durch das Einlegen des rohen Huhns in der Lake ziehen die Gewürze in Haut und Fleisch. Das lange Trocknen verstärkt den Effekt noch.

Das küchenfertige Huhn – ~1,5kg – für 3-8 Stunden in einer 10%igen Salzlake mit 5 Pfefferkörnern, 1 Lorbeerblatt, 2 Streifen Zitronen- und 1 Streifen Orangenschale mit 2TL Honig und 1 Zweig Thymian einlegen.

Das Huhn aus der Lake nehmen und auf einem Gitter abtropfen lassen, mit einem Küchentuch trocken tupfen. Für 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank durchtrocknen lassen.

Den Römertopf wässern, das Huhn aus dem Kühlschrank nehmen und nach Art von Thomas Keller binden. Dann mit wenig Paprikapulver einreiben. Das Gemüse – hier Karotten, wenig Sellerie, La Ratte-Kartoffeln, wenig Zwiebeln und viel Knoblauch – putzen und ggf. schälen. Nach 30 Minuten den Römertopf aus dem Wasser nehmen, das Gemüse einschichten und dann das gebundene Huhn mit der Brust nach oben auf das Gemüse legen.

Den Römertopf mit dem Deckel verschließen und in den kalten Ofen stellen. 200°C O/U einstellen und für 2 Stunden backen. Nach der Zeit den Deckel öffnen. Wenn der Bräunungsgrad gefällt, den Topf aus dem Ofen nehmen, wenn nicht, dann noch für 2-3 Minuten übergrillen.

Das Hähnchen halbieren und die Hälften zusammen mit dem Gemüse auf flachen Tellern anrichten.