Da war noch 1 halber Weißkohl von ca. 700g.
Den Weißkohl putzen 1 großes Blatt aufheben, den Strunk herausschneiden, dann den Kohl sehr fein schneiden oder hobeln. Den Kohl wiegen und in eine große Schüssel geben. 2% des Kohl-Rohgewichts an Salz (kein Jodsalz!), 1/2TL Kümmel, 2 Wacholderbeeren und 1 Lorbeerblatt dazugeben.
Alles für 20-30 Minuten gut durchkneten. Es sollte (überraschend) viel Wasser aus dem Kohl ausgetreten sein.
Für 15 Minuten ruhen lassen und währenddessen ein großes Einmachglas – den Deckel auch – mit kochendem Wasser ausspülen.
Den Kohl in das Glas schichten, gut festdrücken, damit möglichst keine Luft zwischen dem Kohlfäden hängt. Mit dem Kohlblatt abdecken und einem Fermentiergewicht beschweren, dann den Saft angießen und darauf achten, dass die Leerräume im Kohl mit dem Saft gefüllt sind. Ggf. das Glas leicht auf der Arbeitsfläche aufdotzen.
Das Glas mit Inhalt und Herstellungsdatum versehen.
Für 3-5 Tage bei Raumtemperatur, nicht in der Sonne, stehen lassen. Nach 3 Tagen probieren und entscheiden, ob es sauer genug ist oder noch fermentieren soll. Wenn die Säure passt, das Glas für weitere 3 Wochen in den Kühlschrank stellen.
Generell: Fermentiertes immer mit einer sauberen Gabel, einem sauberen Löffel oder einer sauberen Pinzette aus den Gläsern nehmen und das Fermentiergut vor dem Verzehr immer (!) mit allen Sinnen überprüfen, ob es noch genießbar ist.