Stubenküken aus dem Römertopf

Stubenküken aus dem Römertopf

Das Stubenküken vormittags abspülen, trockentupfen und für 2 Stunden in Salzlake einlegen. Das Küken danach aus der Lake nehmen, gut abtropfen lassen, trockentupfen und auf einem Gitterrost im Kühlschrank weiter trocknen lassen.

2 1/2 Stunden bevor es Essen geben soll den Römertopf für 30 Minuten wässern.

Währenddessen große Champignons putzen, die Stiele entfernen, verschmutzte und trockene Stellen abschneiden, die Stiele dann grob hacken. Die Kappen ganz lassen. Zehen von 1/2 Knoblauchknolle ausziehen, eine Handvoll kleine Kartoffeln putzen, Keimansätze und unschöne Stellen herausschneiden. 3-5 Thymianstiele bereitstellen.

Das Stubenküken aus dem Kühlschrank nehmen, mit einer Mischung aus Toastbrot und den gehackten Champignonstielen füllen. Das Küken danach mit Metzgergarn binden.

Die Kartoffeln, den Knoblauch und die Champignonkappen in den geleerten Römertopf schichten, das gebundene Stubenküken mit der Brustseite nach oben auflegen. Den Topf mit dem Deckel verschließen und in den kalten Backofen stellen.

Für 90 Minuten bei 200°C backen. Dann den Deckel abnehmen und das Küken für weitere 15 Minuten bräunen lassen.

Gemüse und halbierte Stubenküken auf großen, flachen Tellern anrichten.