Ragout fin nach Art des Hauses

Ragout fin nach Art des Hauses

Für 4 Blätterteig-Bouchées.

2EL TK-Erbsen, 1 kleine Möhre in kleinen Würfeln, 1 kleine sehr feingehackte Schalotte, 3 große Champignons, etwas gekochte Hühnerbrust (oder andere bereits gekochte Teile des Huhns) in feinen Würfeln oder Stücken, 300ml Gemüsebrühe, 300ml Hühnerbrühe, 100ml Weißwein und 1,5EL Butter und 1,5EL Mehl.

Die Brühen zusammengießen, aufkochen und darin die Möhren für 4 Minuten, die TK-Erbsen für 3 Minuten blanchieren. Die Brühe dann von der Flamme nehmen.

Die Champignons in gleichmäßige Stücke schneiden und trocken braten, ohne dass sie Farbe nehmen. Dann die Pilze aus der Pfanne nehmen. Jetzt etwas Öl in die Pfanne geben und die Schalottenwürfel glasig dünsten. Die Schalotte zu den Pilzen geben.

In einem breiten Topf die Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen und das Mehl mit einem Schneebesen klümpchenfrei zusammenrühren. Die Temperatur erhöhen, die Mehlschwitze mit dem Weißwein ablöschen, dann die Flüssigkeit der Brühe unter ständigem Rühren, Kelle für Kelle, hinzugeben und alles aufkochen. Jetzt alle festen Bestandteile in den Topf geben und alles gut vermischen.

Mit Salz, Pfeffer, Worcestershiresauce, Sojasauce, Zitronensaft abschmecken.

Die Bouchées für 5 Minuten bei 160°C backen, damit sie knusprig werden, die Blätterteig-Pastetchen dann mit dem heißen Ragout Fin füllen und mit Petersilie dekorieren