50g Butter, 2EL fein gehackte Petersilie, 1 kleine Knoblauchzehe, 1,5EL Olivenöl in einen Hacker geben und gut vermischen. Dann 2EL Pastis hinzufügen. Die angestrebte Textur
Kategorie: Backofen
Stubenküken aus dem Römertopf
Das Stubenküken vormittags abspülen, trockentupfen und für 2 Stunden in Salzlake einlegen. Das Küken danach aus der Lake nehmen, gut abtropfen lassen, trockentupfen und auf
Kartoffelgratin. Ein Bisschen mehr Aufwand.
80ml Sahne mit 120ml Vollmilch in einen Topf geben und erhitzen, 2 kleine Knoblauchzehen hineinreiben, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Vorwiegend festkochende
Brathuhn an Ofengemüse
2 Tage lohnender Vorlauf. Durch das Einlegen des rohen Huhns in der Lake ziehen die Gewürze in Haut und Fleisch. Das lange Trocknen verstärkt den
Sardinen an Ölivenöl-, Knoblauch-, Petersilienmarinade
Den Backofen auf 180°C O/U vorheizen. Die Sardinenfilets gut abspüle und trockentupfen (als Vorspeise waren es 3 Sardinenfilets, „oben und unten“ mit ca. 50g pro
Brokkoli und Mais im Blätterteig
Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und über Salzwasser 10 bis 15 Min im Dampf garen, im Sieb abtropfen lassen. Eine Auflaufform mit einer Rolle
Burger Buns
7g Trockenhefe (oder 20g Frischhefe) und 18g Zucker in 100ml warmem Wasser auflösen und für ~5 Minuten stehen lassen. In der Zeit 250g Weizenmehl, 8g
Kartoffelgratin 𝑑𝑒 𝑙𝑎 𝑚𝑎𝑖𝑠𝑜𝑛
3-5 mittelgroße Kartoffeln – das sollten so ~300g sein – schälen und abspülen. Einen Gemüsehobel über eine mit kaltem Wasser gefüllte Schüssel legen und die
Shokupan – Milchbrot auf japanische Art
Dies ist keine japanische Version eines Pain au chocolat. 😉 Zuerst die Butter aus dem Kühlschrank nehmen. 300g Weizenmehl (550) in eine Rührschüssel geben, 75
Einback aus der Kastenform
7g Trockenhefe (1 Beutel) und 10g Zucker in 170g handwarmer Milch auflösen. 400g Weizenmehl 550, 40g Zucker, 4g Salz trocken vermischen, 1 ganzes Ei Größe L