Miso Suppe hat immer ein Dashi als Basis. Darin wird das entsprechende Gemüse dem Garzeitpunkt nach gekocht. Erst das Wurzelgemüse, dann die weiteren Zutaten. wenn alles weich genug ist, aber noch Biss hat, wird die Miso-Paste durch ein feines Sieb oder mit Hilfe einer Kelle, in die immer wieder Dashi gefüllt und dort die Paste verrührt wird, eingerühert. Zum Schluss das Topping aus Kräutern und/oder einen Löffel Seidentofu.
Saisonale Misoshiru beinhalten gerne
im Frühling: grüner Spargel, Sprossen, Frühlingszwiebeln
im Sommer: Zucchini, Aubergine, Daikon Rettich, Pilze
im Herbst: Kartoffeln, Kürbis, Okra, Möhren, Zwiebeln
im Winter: Spinat, Grünkohl, Frittiertes
Dazu gerne – immer – Klebreis.