Den Blumenkohlstrunk – natürlich sind auch die Röschen ok –putzen und in Würfel schneiden, für 10-12 Minuten in Salzwasser blanchieren. Die Blumenkohlwürfel mit Küchenkrepp trockentupfen,
Kategorie: Beilagen
Blumenkohlröschen, sous vide in Butter gegart
Blumenkohl putzen und Röschen abteilen. Mit 1/2EL Butter, 2EL Wasser, 1 Prise Salz, 1 Prise geriebener Muskatnuss vakuumieren und für 40 Minuten bei 85°C ins
Eingelegte Rote Zwiebeln
250ml Wasser, 250ml Essig, 1TL Salz, 120g Zucker, 4 Piment, 4 Wacholder, 2 Lorbeerblätter unter rühren aufkochen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. 2-3
Senfkaviar
Die Senfsaat mit viel kaltem Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und für 5 Minuten kochen lassen. Dann abgießen und frisches Wasser angießen. Das Ganze
Tomatensalsa
30 Kirschtomaten in einer trockenen Pfanne anrösten, bis die Haut angebrannte Stellen zeigt, dann an einer Seite der Pfanne 2 kleine, geschählte Knoblauchzehen in 2
Kartoffelgratin 𝑑𝑒 𝑙𝑎 𝑚𝑎𝑖𝑠𝑜𝑛
3-5 mittelgroße Kartoffeln – das sollten so ~300g sein – schälen und abspülen. Einen Gemüsehobel über eine mit kaltem Wasser gefüllte Schüssel legen und die
Karashi Shiitake
Karashi ist ein Gewürz aus braunem Senf und als Paste in Tuben oder, zum anrühren mit Wasser, als Pulver in Dosen erhältlich. Lässt sich durch
Chashu – Schweinebauch auf japanische Art
Chashu – im Aufmacherbild nach dem Anfrieren – wird z.B. als Topping für #Ramen verwendet. Wenn zubereitet und abgekühlt, lassen sich die Scheiben prima einzeln
Serviettenknödel
Das kann schon ein Paar Tage vorher erledigt werden: (z.B.) 2 Laugenweck, 3 Weizenbrötchen (das sind insgesamt ~450g-500g) in (einigermaßen) gleichmäßige Würfel von ~ 8-10mm
Japanischer Kleb- und Sushireis, Baby
Pro Person als Beilagenportion ca. 50-60g, als Bestandteil des Hauptgangs ca. 80g trockenen Koshihikari- (körniger Biss) oder Selenio- (klebriger, süßlicher) Reis rechnen. Den abgewogenen, trockenen