1 große Möhre, 1 mittelgroße Zwiebel und 3 Stängel Staudensellerie putzen und fein hacken. 1kg Rinderschulter erst in feine Scheiben, dann in feine Streifen, dann
Kategorie: Schwein
Katsu Sando & Tamago Sando
Schnitzelweck und Eiersalat-Weck. Halt auf japanische Art. Für das Tamago Sando 3 Eier hart kochen und danach in Eiswasser abkühlen, trocknen und pellen. Das Eiweiß
Schweineknochenbrühe für z.B. Tonkotsu-Ramen
Das hier nimmt viel, sehr viel Zeit in Anspruch. 1 kg Schweineknochen, gerne Rücken, Füsse, Gelenke, in ~10cm große Stücke teilen, kurz kalt abspühlen um
Hausgemachter Lardo
Wikipedia meint dazu: „Lardo ist ein besonders gereifter, fetter Speck der italienischen Küche.“ 1 Kg Schweinerückenfett – je edler das Schwein, z.B. Mangalica, desto edler auch
Chashu – Schweinebauch auf japanische Art
Chashu – im Aufmacherbild nach dem Anfrieren – wird z.B. als Topping für #Ramen verwendet. Wenn zubereitet und abgekühlt, lassen sich die Scheiben prima einzeln
Demi Glace & Grandjus vom Kalb
Dieses Rezept funktioniert – mit kleinen Änderungen, was das Gemüse anbelangt – mit jeder Art Knochen, außer von Huhn oder Fisch.. ~2 KG Kalbsknochen für
Pasta Salsiccia nach Art des Hauses
Das Brät aus 3-4 kleinen Salsiccia Würstchen, das sollten so ~200g sein, mit 2 Gabeln in nicht zu kleine Stücke zupfen und in einer tiefen
Bratwurst mit Blitva
Bratwurst ist klar: Grob, fein, Kalbs-, Rost-, Sonstwas-Würste halt. Aber Blitva, Blitva ist wirklich nur ein ganz kleines Bisschen komplizierter. Kartoffeln und Mangold im Verhältnis
Nudelauflauf mit Schinken, Erbsen und Ei
15 Stängel Petersilie ihrer Blätter berauben und grob hacken. 3 Eier, 250ml Milch, 100g Tiefkühlerbsen, 150g gekochten Schinken – beim Metzger nach dickeren Scheiben fragen
(Shoju) Ramen, oder was da so aus deutschen Geschäften geht.
Das hier bedarf einiger Zeit. Und eines guten Timings. Die Suppenbasis:1 ordentliches Suppenhuhn, 1 grob geschnittene Lauchstange, 1 halbierte, ausgezogene Zwiebel, 3-4 Knoblauchzehen, 2-3 geschälte