Schnitzelweck und Eiersalat-Weck. Halt auf japanische Art.
Für das Tamago Sando 3 Eier hart kochen und danach in Eiswasser abkühlen, trocknen und pellen. Das Eiweiß vorsichtig aufschneiden ohne das Eigelb zu beschädigen und Eiweiß und Eigelb voneinander trennen. Das Eiweiß fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Eigelbe hinzugeben und mit einem Löffel zerteilen. 1/2 EL Honig und 3-4 EL japanische Mayonnaise (oder, nur mit Eigelben, Selbstgemachte) unterheben und alles gut vermengen. Mit Salz abschmecken und in den Kühlschrank stellen.
3 Weißkohlblätter in sehr feine Streifen schneiden und in einer Schüssel kneten, bis die Struktur etwas aufgebrochen ist.
Für das Katsu Sando 1 Schweineschnitzel parieren und plattieren. 1 Pfanne mit ausreichend, das Schnitzel wird „schwimmend“ ausgebacken, neutralem Pflanzenöl erhitzen. Dann das Schnitzel mehlieren, durch 1 gemixtes Ei, dann durch Panko ziehen und im Fett beidseitig ausbacken. Zum Abtropfen auf ein Küchenpapier legen und dann auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
1 EL Tomatenketchup, 1/2 EL Austernsauce, 1/2 TL Zucker und 1/2 TL Worcestershiresauce in einer Schale gut miteinander vermischt, ergibt die Tonkatsu-Sauce. In einer anderen Schale 3 EL japanische Mayonnaise mit 1 TL scharfem Senf vermischen.
4 dicke Scheiben Shokupan bereitlegen und einseitig, flächendeckend, mit Butter bestreichen. 1 Scheibe mit der Tonkatsu-Sauce, 1 Scheibe mit der Senf-Mayonnaise bestreichen.
Das Schnitzel auf die Scheibe mit der Tonkatsu-Sauce legen, dann etwas vom Weißkohl darauf verteilen, dann die Shokupan-Scheibe mit der Senf-Mayonnaise – nach unten – auf Weißkohl und Schnitzel legen. Jetzt mit einem Küchenbrett und noch etwas mehr Gewicht beschweren und für 10-15 Minuten so stehen lassen.
Eine der beiden übriggebliebenen, gebutterten Shokupan-Scheiben mit dem Eiersalat DICK bestreichen, die letzte Shokupan-Scheibe mit der Butter nach unten auf den Eiersalat legen. Auch hier wieder für 10-15 Minuten beschweren.
Dann die Gewichte entfernen, mit einem sehr scharfen Messer die Rinde der Shokupan-Scheiben – und was von der Füllung übersteht – abschneiden, dann die Sandwiches so halbieren, dass Rechtecke entstehen.
Alles jeweils mit der Schnittfläche nach oben auf Tellern anrichten.
WARNUNG! Pro Person ist 1/2 Katsu Sando zusammen mit 1/2 Tamago Sando völlig ausreichend als Mahlzeit!