Zuerst den Blini-Teig: 85g Weizenmehl 405, 1 Priese Salz, 1 TL Backpulver mit den Schneebesen verrühren, dann 1 Vollei und 1 TL flüssigen Honig hinzugeben,
Kategorie: Fisch und Meeresfrüchte
Geräuchertes Forellenfilet an Gurken-, Sauerampfer-Kartoffelstampf
2 geräucherte Forellenfilets besorgen. Kartoffeln putzen, schälen und kochen, währenddessen 1 kleine Salatgurke putzen, der Länge nach vierteln, die Kerngehäuse entfernen und in Scheiben von
Steinbeisserfilet mit Erbsen-Risotto
Hier und heute TK-Steinbeisserfilet und TK-Erbsen … zumindest die Gemüsebrühe ist frisch selbstgemacht … Das Steinbeisserfilet am Morgen aus dem Tiefkühler nehmen und im Kühlschrank
Saiblingsfilet auf der Haut gebraten mit Cashew-Reis und Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebeln putzen und in gleichmäßig lange Stücke schneiden. Den Reis kochen. Cashewkerne ohne Fett rösten, im Anschluss zerkleinern. Saiblingsfilets putzen und erst für 2 Minuten
Ceviche vom Saibling mit Fenchel, Orange und Saiblingskaviar
1 Orange filetieren, die Filets beiseite stellen. 1 Orange auspressen, den Saft beiseite stellen. 1 Fenchelknolle putzen, hobeln, salzen und beiseite stellen. Das Fenchelgrün hacken.
Kohlrabi mit Saiblingskaviar und Haselnuss
2 junge Kohlrabi putzen und Schälen, 4 Scheiben mit dem Gemüsehobel abhobeln. Das Kohlrabigrün aufheben. Je 1 dicke Scheibe (~10 mal so dick, wie eine
Saibling auf Fenchelgemüse
Das Grün des Fenchels auslösen, waschen, fein hacken und zur Seite stellen. Die Fenchel putzen, vierteln, den Strunk auslösen und in feine Streifen schneiden. 2
Saiblingstatar in Ponzumarinade mit Forellenkaviar
Das Saiblingfleisch (~150g) in Streifen, dann in Würfel schneiden und in eine gekühlte Schüssel geben. Mit Ponzu für ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren und
Lachsfilet an gebratenem Spitzkohl mit Wasabimajonnaise
Entweder 150g selbst herstellte Mayonnaise, oder – das haben wir hier gemacht – Gekaufte (hier Japanische) mit 1-2 TL Wasabipaste verrühren und kaltstellen, 1 EL
Lachsfilet auf Mangold mit Paprika Sabayon
Die Lachsfilets abspühlen, trockentupfen und von evtl. vorhandenen Gräten und der Haut befreien. Dann, mit Abstand zueinander, in einen Kochbeutel legen und die Luft abpumpen.