1 möglichst jungen, zarten Kohlrabi schälen und mit dem Küchenhobel in gleichmäßige, hauchdünne Scheiben schneiden und die Scheiben auf Tellern auslegen. Eine Vinaigrette aus 3
Kategorie: Kalt
Ansatz Wasserkefir
750ml Wasser, 60g Rohrohrzucker, z.B. 2 ungeschwefelte, getrocknete Feigen, 1/2 heiß abgespülte Zitrone, 30g Bio-Wasserkefirkristalle. 200ml Wasser aufkochen, den Rohrohrzucker darin auflösen. Das Zuckerwasser zu
Ansatz Kombucha
960g Wasser, 70g Rohrohrzucker, 1,5g Grüntee, 6g Schwarztee, 240g Kombucha, der SCOBY (Symbiotic Colony of Bacteria and Yeast). 200g Wasser aufkochen, darin die beiden Tees
Shiso Sirup
1 l Wasser, 150-200g Shisoblätter, frisch geerntet, rot (15-20%), 150-200g Rohrzucker (15-20%), 150g Zitronensaft (10-15%) Das Wasser aufkochen, die Shisoblätter grob schneiden und 5-10 Minuten
Drachenfrucht Espuma
Die Drachenfrucht aufschneiden, das Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen und in einen Mixer geben. Pro 100g Fruchtfleisch 100g Sahne und 1TL Honig hinzufügen. Mixen, bis
Kimchi
1 Chinakohl (~600g) putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. 1 große Möhre putzen, schälen und in feine Scheiben hobeln. 1 mittelgroßen Rettich putzen, schälen und ebenfalls
Gazpacho
Zwei Toastscheiben in kaltes Wasser geben. Eine Gartengurke schälen, die Kerne entfernen und grob hacken. Drei mittelgroße, reife Tomaten kreuzweise einschneiden, in eine Schale geben,
Beeren fermentieren
Die Beeren waschen, trockentupfen und trocknen lassen. Einen deutlich zu großen Vakuumierbeutel vorbereiten, Beeren wiegen, passend dazu 2% – nicht jodiertes! – Salz abwiegen. Beeren
Katsu Sando & Tamago Sando
Schnitzelweck und Eiersalat-Weck. Halt auf japanische Art. Für das Tamago Sando 3 Eier hart kochen und danach in Eiswasser abkühlen, trocknen und pellen. Das Eiweiß
Umeboshi Onigiri
Für 1 Onigiri ca 20-25g Sushireis waschen und zubereiten, die Umeboshi – 1 pro Onigiri – entsteinen. Wenn der Reis etwas abgekühlt ist daraus bauchige Dreiecke